Lettland, ein kleines Land im Baltikum mit einer reichen kulturellen Geschichte, ist bekannt für seine faszinierenden Volkstänze, die tief in der Tradition verwurzelt sind. Diese Tänze bieten nicht nur einen Einblick in die Lebensweise und die Bräuche der Letten, sondern sind auch ein lebendiges Ausdrucksmittel von Freude, Gemeinschaft und der Verbundenheit zur Natur.
Die TeilnehmerInnen dieser Neigungsgruppe tauchen in die faszinierende Welt der lettischen Volkstänze ein, die seit Generationen überliefert werden. Wir erforschen Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei den Grundschritten, den zahlreichen Polka-Variationen (die „leichte“ Polka wird uns durch die ganze Woche begleiten) und anderen Schritten. Die TänzerInnen erwartet eine bunte Sammlung lettischer Volkstänze, wie z.B. Ačkups, Oira, Padespaņs, Krakovjaks oder der beliebte Pfannkuchentanz sowie weitere fröhliche Gruppentänze und Quadrillen. Wir lernen/tanzen auch einige choreografierte Bühnentänze, die auf Volkstanz basieren, aber teilweise anspruchsvollere Schritte und Kombinationen enthalten, Einflüsse vom klassischen Tanz zeigen oder bei welchen es sich sogar um Neuschöpfungen handelt.
Aber keine Sorge: Alles ist machbar und wird uns zusammen großen Spaß machen!
Ab 13 Jahren
